Mann mit Kopfhörer schaut in die Ferne
Unterstützungsprogramme für Ihre seelische Gesundheit

Novego - Online-Programme

Zur Überbrückung der Wartezeit vor einer Psychotherapie, als Therapiebegleitung oder ganz unabhängig von einer Therapie bietet Novego Online-Unterstützungsprogramme bei Depressionen, Angststörungen, Schlafstörungen oder Burnout an.  

  • Die Online-Programme von Novego bieten Ihnen individuelle und flexible Hilfestellung während und nach schwierigen Lebensphasen
  • Novego bietet verschiedene Übungen zur Krankheitsbewältigung, Informationen zum Krankheitsbild, und individuelle Übungen, z.B. zur Konzentration und Entspannung
  • Die Inhalte werden individuell zusammengestellt und auf die persönliche Situation zugeschnitten.
  • Das Novego-Team begleitet Sie bei Bedarf bei der Programmbearbeitung und beantwortet Ihre Fragen per Chat.
  • Sie haben die Auswahl zwischen den Kursen „Hilfe bei Depressionen“, „Ängste überwinden“, „Raus aus dem Burnout“ und „Besser Schlafen“.
  • Die Nutzung eines Kurses ist für Vollversicherte (inkl. Beihilfeberechtigte) ohne zusätzliche Kosten möglich.
  • Die Programme bestehen aus 4-12 Wochenmodulen. Danach bleibt der Zugang zu allen Programminhalten weitere 12 Monate bestehen.
  • Bei Bedarf können Sie die Teilnahme jederzeit beenden.
  • Auf unserer Landingpage www.novego.de/hallesche finden Sie Einblicke in die Kurse, sowie Selbsttests zur Erkennung von psychischen Erkrankungen.

Informationen zu den Unterstützungsprogrammen

Für Fragen steht Ihnen unser Team vom Gesundheitsmanagement gerne zur Verfügung!
Telefonisch:
0711/6603 20 55

In drei Schritten zu Ihrer Online-Unterstützung


Wissenschaftliche Studien bestätigen die Wirksamkeit!

  • Studien belegen die Reduktion der depressiven Symptomatik nach der Nutzung von Novego
  • Über 80 % der Novego-Nutzer berichten von positiven Erlebnissen während der Programmnutzung
  • Ca. 75 % würden das Programm weiterempfehlen


Versorgungsprogramm Perspektive+ 

Oftmals ist es schwierig, die richtige Therapie für eine Krankheit zu finden. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von IVP Networks ermitteln Ihren persönlichen Bedarf und steuern anschließend in die für Sie passende Therapie ein. 

  • Im Versorgungsprogramm Perspektive+ wird in einem Bedarfsklärungstelefonat Ihr individueller Unterstützungsbedarf und die für Sie passenden Therapie ermittelt. 
  • Ob telefonische Unterstützung, Selbsthilfe durch Online-Programme, oder Psychotherapie – IVP Networks steuert schnell und bedarfsgerecht in die bestehenden Unterstützungsmodule ein.
  • Ergänzend steht Ihnen rund um die Uhr eine Krisenhotline zur Verfügung.
  • Auch Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren können durch das Versorgungsprogramm optimal unterstützt werden. Hierfür werden bei Bedarf Spezialisten hinzugezogen.
  • Das Programm richtet sich an Vollversicherte (ohne Beihilfeanspruch), die zum aktuellen Zeitpunkt keine ambulante Psychotherapie durchführen.
  • Die Kosten sind tariflich erstattungsfähig. Bitte beachten Sie, dass ggfs. tarifliche Selbstbehalte entstehen können. Eine Erstattung hat auch Auswirkungen auf eine mögliche Beitragsrückerstattung.
Zugangsweg: 
  • Hier können Sie sich unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer anmelden. Sie benötigen Zur Anmeldung keine weiteren Unterlagen von uns.

MindDoc - videobasierte Psychotherapie

Sie benötigen eine Psychotherapie und finden keinen Therapeuten in Ihrer Nähe? MindDoc bietet Ihnen eine videobasierte Psychotherapie an, die Sie unabhängig von Ihrem Wohnort nutzen können.

  • MindDoc bietet die klassische Psychotherapie als Videokonferenzen über eine verschlüsselte Plattform an. 
  • So können lange Wartezeiten vermieden werden, die Versorgung in ländlichen Regionen erweitert oder eine deutsche Therapie für Personen im Ausland geboten werden.
  • Ob eine videobasierte Psychotherapie für die individuelle Situation geeignet ist, wird in einem mehrstufigen Eignungsprozess überprüft und gemeinsam besprochen. 
  • Die MindDoc Therapie ist analog der ambulanten Psychotherapie tariflich erstattungsfähig für Vollversicherte. Bitte beachten Sie, dass mögliche tarifliche Eigenanteile entstehen können. Eine Erstattung hat auch Auswirkungen auf eine mögliche Beitragsrückerstattung.

Zugangsweg:

Bei Fragen zum Programm, wenden Sie sich bitte direkt an MindDoc, telefonisch unter 08936-0872907 oder per E-Mail an service@minddoc.de 
Ein Erstgespräch können Sie direkt auf der Website www.minddoc.de buchen. Sie benötigen keine weiteren Unterlagen.