Mann im Rollstuhl mit Handy

Pflegewelt

Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um die Pflegebedürftigkeit.

Orientierung in der neuen Situation

Wenn Sie oder Ihre Angehörigen pflegebedürftig werden, stehen die Betroffenen häufig vor vielen Fragen. Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserer digitalen Pflegewelt. Die Angebote richten sich an Versicherte mit einer Pflegepflichtversicherung.
Pflegeantrag leicht gemacht
Zwei Maenner mit Notebook

Ihr digitaler Pflegeantrag

Mit unserem Online-Service können Sie Ihren Antrag auf einen Pflegegrad stellen – und zwar digital, schnell und einfach.

Mehr Informationen

Pflegeberatung telefonisch oder online
Beratungsgespraech mit aelterem Paar

Ihre persönliche Pflegeberatung

In der Pflegesituation treten immer wieder neue Fragen auf. Der Hilfebedarf verändert sich, Sie fühlen sich als Pflegeperson überfordert oder wissen nicht, wie Sie die Pflege organisieren können? Über diese und weitere Themen rund um die Pflege können Sie jederzeit mit Ihrem Pflegeberater der Compass Pflegeberatung sprechen.

Service Fragen und Antworten

Fragen und Antworten zur Antragstellung

Um Ihnen und Ihren Angehörigen schnell und unkompliziert zur Seite zu stehen, haben wir die wichtigsten Informationen zur Pflegeantragstellung für Sie zusammengefasst. 

Mehr Informationen


Leistungen

Kranken Gesundheitstelefon

Fragen und Antworten zu den Leistungen

Sie haben Fragen zu Pflegeleistungen, Entlastungsmöglichkeiten und der Vorgehensweise zum Leistungsbezug? Dann sind Sie hier genau richtig. 

Mehr Informationen

Älteres Paar auf Bank

Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)

Hier finden Sie alle Informationen zu gesetzlichen Veränderungen ab 01.01.2024.  Bitte beachten Sie, dass sich der Umfang der einzelnen Leistungen aus den Versicherungsbedingungen ergibt.

Mehr Informationen

Beratungsgespraech mit aelterem Paar

Ein besonderer Service – Pflegeberatungseinsatz über compass

Hier finden Sie alle Informationen zu dem besonderen Service von compass.

Mehr Informationen


Ihr Ansprechpartner bei der Hallesche

Für Fragen steht Ihnen unser Service-Telefon gerne zur Verfügung!

Telefonisch: 0711 6603-6603



Zwei Maenner mit Notebook

Ihr digitaler Pflegeantrag

Wenn Sie oder Ihre Angehörigen regelmäßig Hilfe im Alltag benötigen, kann es hilfreich sein, einen Antrag auf Pflegeleistungen zu stellen. Mit unserem Online-Service können Sie Ihren Pflegeantrag digital beantragen. Die Kosten für den digitalen Pflegeantrag übernehmen wir für Sie.


Beratungsgespraech mit aelterem Paar

Ihre persönliche Pflegeberatung

Wenn Angehörige nicht mehr allein zurechtkommen, steht die Familie häufig vor vielen Fragen. Compass Pflegeberatung unterstützt
  • bei der Beantragung eines Pflegegrads,
  • bei der Organisation der Pflegesituation,
  • bei allgemeinen Fragen rund um die Pflege. 

Nutzen Sie Ihre persönliche Pflegeberatung schnell und unabhängig. Die Pflegeberatung kann sowohl telefonisch als auch persönlich bei Ihnen zu Hause stattfinden. Die Kosten übernehmen wir für Sie.


Finden Sie Ihren Ansprechpartner im Internet unter www.compass-pflegeberatung.de oder rufen Sie unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/101 88 00 an. Erreichbar von Montag bis Freitag von 8-19 Uhr und Samstags von 10-16 Uhr. 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer 

Sie benötigen kein telefonisches Beratungsgespräch oder möchten selbst nachlesen? 
 
Antworten auf Ihre Fragen rund um die Pflege finden Sie im Internet unter www.pflegeberatung.de 
Hier werden außerdem verschiedene Checklisten, Formulare und Materialien zur Information angeboten.

Sie beziehen bereits ein Pflegegeld und benötigen weitere Informationen rund um den Pflegeberatungseinsatz?

Hier finden Sie alle Informationen


Fragen und Antworten zur Antragstellung


Nach der Antragstellung

So läuft eine Begutachtung bei MEDICPROOF nach der Antragstellung ab.

Fragen und Antworten zu den Leistungen



Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)

Mit der Verabschiedung des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) hat der Gesetzgeber in der ersten Jahreshälfte 2023 eine Reihe von Änderungen auf den Weg gebracht. Diese erstrecken sich auf den Zeitraum vom 01.07.2023 bis 01.01.2028. Die Umsetzung erfolgt somit stufenweise.

Das Ziel des von Bundesgesundheitsministier Prof. Dr. Lauterbach vorangetriebenen Gesetzesentwurfes ist es, die Situation der pflegebedürftigen Menschen in der häuslichen wie in der vollstationären Pflege zu stärken. Dabei liegt der Fokus auch auf den ambulanten Pflegepersonen, die einen Großteil der häuslichen Pflege abdecken sowie auf den beruflich Pflegenden und ihren Arbeitsbedingungen. Zusätzlich spielt auch das Thema der weitergehenden Digitalisierung in der Pflege eine zentrale Rolle.

Da sich die gesetzlichen Änderungen über mehrere Jahre erstrecken, werden die sich ergebenden Änderungen ebenfalls sukzessiv veröffentlicht.

Weitere Informationen sowie konkrete Leistungsbeträge finden Sie hier
 

Fragen und Antworten zum Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz

Ihr Ansprechpartner für individuelle Fragen

Für Fragen steht Ihnen Compass Pflegeberatung gerne zur Verfügung!
Telefonisch: 
0800 / 101 88 00
Erreichbar von Montag bis Freitag von 8-19 Uhr und Samstags von 10-16 Uhr.


Pflegeberatungseinsatz über compass private Pflegeberatung 

Mit der Feststellung eines Pflegegrads können Sie jeweils am Monatsende ein Pflegegeld erhalten. Die Höhe ist abhängig von Ihrem Pflegegrad, beginnend ab Pflegegrad 2 und bewegt sich zwischen 347 € und 990 €. Damit die Pflegegeldauszahlung erfolgen kann, sind Sie dazu verpflichtet, in regelmäßigen Abständen einen Pflegeberatungseinsatz durchzuführen. Im Pflegegrad 2 und 3 ist dies einmal im Halbjahr und im Pflegegrad 4 und 5 einmal im Vierteljahr fällig. 


Den Pflegeberatungseinsatz können Sie ganz unkompliziert über unseren Kooperationspartner compass Pflegeberatung durchführen lassen!

Sie wünschen eine schnelle und unkomplizierte Terminvereinbarung? Nutzen Sie gerne das  Rückrufformular. Compass wird sich zeitnah melden und einen Termin vereinbaren.


Ihre Vorteile
  • Terminkoordination durch compass
  • Der Berichtsbogen wird direkt und unkompliziert an die Hallesche übermittelt. 
  • Die Kosten für die Beratung werden tariflich erstattet.
  • Jede zweite Beratung kann als Videoberatung erfolgen, sofern Sie das wünschen. So können unkompliziert auch Ihre Angehörigen dabei sein, die nicht in direkter Nähe zu Ihnen wohnen.

Entscheiden Sie sich jetzt für den unkomplizierten Weg mit der Pflegeberatung durch compass!