Junge Leute mit Smartphone | Hallesche4u ePA - jeder möchte sie entdecken!

Die Hallesche4u ePA-App ist da!

Entdecken Sie Ihre elektronische Patientenakte der Hallesche.

Herzlich willkommen zu Hallesche4u ePA

Mit Hallesche4u haben Sie bereits viele relevante Informationen Ihrer Privaten Krankenversicherung bequem auf einen Blick in der Mobile App. Unsere neue App Hallesche4u ePA bieten Ihnen nun die Möglichkeit, Arzt-, Krankenhaus- oder Laborberichte sowie Diagnosen sicher in Ihrer elektronischen Patientenakte zu speichern. Die ePA soll die Kommunikation zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern verbessern und Ihnen einen zentralen Zugang zu Ihren vollständigen Gesundheitsinformationen bieten. Dies gewährleistet maximale Transparenz bei höchster Sicherheit.

Krankenversichertennummer und Online-Check-in in der Arztpraxis

Die Krankenversichertennummer (KVNR) ermöglicht Ihnen den Zugang zur digitalen Gesundheitswelt wie der elektronischen Patientenakte. Ausführliche Informationen zur KVNR sowie zur persönlichen Beantragung finden Sie auf unserer Webseite.

Möchten Sie einer Praxis Zugriff auf Ihre elektronische Patientenakte gewähren oder sich ein E-Rezept ausstellen lassen? Dazu benötigt die Praxis Ihre KVNR. Diese können Sie bequem und sicher mit dem Online-Check-in übermitteln. Die Nutzung des Online-Check-in erfolgt über die Hallesche4u ePA-App. Weitere Informationen zur Funktionsweise des Online-Check-ins finden Sie auch beim Verband der privaten Krankenversicherung


ePA für alle: die neue elektronische Patientenakte!

Ab dem 15.01.2025 ist es so weit und es startet die neue elektronische Patientenakte, die ePA für alle. Damit erhalten alle vollversicherten Personen mit Vollendung des 16 Lebensjahres, die über eine Krankenversichertennummer (KVNR) verfügen, eine elektronische Patientenakte. Grundlage dafür ist das Digital-Gesetz, das einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens darstellt und den Behandlungsalltag für alle Beteiligten erleichtern soll.

Die Nutzung bleibt aber weiterhin freiwillig. Sie können entscheiden, ob Sie die ePA nutzen möchten oder nicht. Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unten. 

Wenn Sie bereits eine ePA haben, können Sie diese 2025 einfach aktualisieren und dann weiter nutzen. Inhalte, Protokolle und hinterlegte Vertretungen werden in die neue ePA übernommen. Nur Berechtigungen für Leistungserbringer müssen aus technischen Gründen erneut eingestellt werden.

ePA-Infos nach § 343 Absatz 1a SGB V zum Download

Die gesetzlichen Pflichtinformationen nach §343 Ansatz 1a SGB V finden Sie hier zum Download.

Wie kann ich der Einrichtung einer ePA bei der Hallesche widersprechen?

Sie können uns Ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Verwenden Sie hierfür bequem unser Online-Formular. Bitte beachten Sie, dass jede versicherte Person einzeln widersprechen muss.  Zum Widerspruchsformular


Welche Vorteile bietet Hallesche4u ePA

  • Profitieren Sie von zielgerichteten, aufeinander abgestimmten Behandlungen.
  • Gesundheitsdaten werden nutzbar
    Mit der ePA für alle werden neue Mehrwerte für Sie geschaffen. Eine wichtige Neuerung zum Start der ePA für alle ist die Medikationsliste. Diese wird automatisch mit Daten aus dem E-Rezept befüllt. So entsteht nach und nach eine übersichtliche Liste aller Medikamente, die Ihnen verschrieben worden sind.
  • Sie haben die Kontrolle darüber, welche Gesundheitsdaten Sie in der Akte hinterlegen und wem Sie Zugriff auf die Informationen gewähren möchten.
  • Ihre Arztpraxis oder Klinik kann Ihnen mittels ePA Ihre Dokumente digital und somit jeder Zeit griffbereit zur Verfügung stellen.

Support-Anfragen

Unser Support ist Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr erreichbar:



Hallesche4u ePA - Dokumente

Dokumente in der ePA

In Ihrer elektronischen Patientenakte können zahlreiche Dokumentenarten hinterlegt werden, z. B.:
  • Arztbriefe und Befunde
  • Individuelle Medikationspläne
  • Röntgenbilder
  • Impfpass
  • Untersuchungsheft für Kinder
  • Mutterpass
  • Notfalldaten
  • Und natürlich auch Daten, die aus weiteren digitalen Anwen­dungen importiert werden.

Hallesche4u ePA -  Berechtigungen und Zugriff

Zugriffe und Schutz

  • Zugriff auf Ihre elektronischen Patientenakte haben natürlich in erste Linie Sie und bei Bedarf auch Personen, die Sie als Vertretung berechtigen.
  • Des Weiteren können Sie auch Praxen, Einrichtungen sowie digitale Gesundheitsapps individuelle Berechtigungen erteilen.
  • Auch Dokumente können Sie in der ePA spezifische Vertraulichkeitsstufen zuordnen – ganz nach Ihren Wünschen.


Hallesche4u ePA jetzt kostenlos herunterladen

Laden Sie sich „Hallesche4u ePA“ gerne im App Store von Apple oder im Google Play Store herunter. Einfach den passenden QR-Code scannen und App installieren.




Hallesche4u ePA – so einfach sind Sie dabei!